Produkte filtern

13 Kinderlieder aus dem Notenbuch "Ich fand Jesus!" Hörprobe:

Die Kramerskinderwünschen sich so gerneTauben. Vor zweiWochen haben Papa,Elias und Philipp einenTaubenschlag gebaut.

Ingeborg Schneider hofft, dass sie nach einer Prüfung die Stelle als Chefsekräterin bekommen wird ... Sie ist glücklich darüber und baut Zukunfstpläne ... Doch durch ein großes Leid muss sie bald lernen, dass alles an Gottes Segen gelegen ist ... Ein lehrreiches Buch für Teenager und Jugendliche. Aus der Reihe "Erzählungen von damals"

Kindergeschichte über die Familie Susi und Tim sind ganz aufgeregt. Zum ersten Mal sind sie auf eine Hochzeit eingeladen! Susi darf sogar ein Gedicht erzählen. Aber warum spricht man bei der Hochzeit eigentlich von einem Bund? Was verspricht sich ein Brautpaar? Und welche Aufgaben hat Gott für jeden in der Familie? In den Heften der Reihe "In der Waldstraße" erfährst du, was die Hoffmanns-Kinder mit Jesus erleben, wie sie lernen anderen zu vergeben, den Nächsten von Jesus zu erzählen, treu im Kleinen zu sein und vieles mehr. Mit vielen farbigen Bildern, für Kinder von 3 bis 8 Jahren.

Mit ihren Fragen und Problemen gehen Till und Mia gern zu ihrem Opa. Dieser kennt meist einen guten Rat und verpackt diesen in eine spannende Geschichte. Auf dieser CD erzählt er ihnen zwei Mut machende Geschichten von Willi, dem verspielten Waschbär, der in einer entlegenen Ecke der Welt lebt, im Königswald... Ein Hörspiel für Kinder ab 3 Jahren.

Dieses Buch macht Kinder mit Hudson Taylor bekannt. Anhand einer Episode aus seiner Kindheit wird anschaulich gezeigt, wie in Hudson die Liebe zu China und zur Mission geweckt wurde.farbig, Illustrationen

Seitdem Jakob, der einfache Bauernjunge, beim König Ludwig auf dem Schloss lebt, beobachtet er seltsame Dinge, von denen der König nichts weiß. Als Jakob es dem König erzählt, will dieser der Sache auf den Grund gehen. Zusammen mit seinem Minister entwickelt er einen geheimen Plan. Was hat Jakob beobachtet? Wie will der König der Sache auf den Grund gehen? Eines Tages sieht man einen Bettler vor dem Schlosstor stehen? Diese Geschichte wurde mit viel Liebe zum Detail ausgedacht, geschrieben, aufgebaut und fotografiert.

An der Universität von Leipzig fühlt Constantin sich wie vor den Kopf gestoßen. Da behauptet doch tatsächlich jemand, die Bibel sei ein Märchenbuch. Und die Studenten glauben es ihm, denn schließlich hat er diese Meinung aus einem wissenschaftlichen Buch entnommen. Constantin nimmt dieses Buch mit auf sein Zimmer und beginnt mit klopfendem Herzen, darin zu lesen. Er begreift: Der Mann, der dieses Buch schreibt, will der Christenheit ihr höchstes Gut, die Bibel, rauben. Und dieser Mann ist nicht allein. Es scheint Constantin, als wäre ein ganzes Heer von Raubrittern unterwegs, um den Gläubigen die Wahrheit zu rauben. Was soll er nur tun? Kann er, ein junger Student, den Kampf mit den Theologen aufnehmen? Kann er die Wahrheit der Bibel aus der Geiselhaft des Raubritters befreien und sie der Gemeinde zurückbringen? Um diesen Sieg zu erringen sieht Constantin nur einen Weg: Er muss die ältesten Bibelhandschriften finden, lesen, und sie mit dem heutigen Bibeltext vergleichen. Entschlossen macht er sich auf die Suche in den entlegensten Orten des Orients. Constantin von Tischendorf (1815-1874) war ein deutscher evangelischer Theologe. Im Jahr 1844 entdeckte er die älteste vollständig erhaltene Handschrift des Neuen Testaments. Autor: Heinrich Töws Illustration: Ella van der Bas-Bakker

Mit Kindern den Psalm 23 neu entdecken - dazu lädt uns das Buch "Der Herr ist mein Hirte" ein. Stück für Stück wird der Psalm 23 nicht nur bildhaft illustriert, sondern mit hilfreichem Hintergrundwissen sehr verständlich erklärt. Was hat es damit auf sich, dass der Hirte sein Schaf zu "stillen Wassern" führt? Wie ?bereitet er ihm einen Tisch? vor den Augen seiner Feinde? Was ist ein "Stecken" und wie "tröstet" derselbe (samt dem Stab) die Schafe? Auf diese und andere Fragen finden wir in diesem Buch Antworten. Wir lernen damit aber vor allem unseren Hirten - den Herrn Jesus - besser kennen und werden ermutigt, ihm ganz und gar zu vertrauen.

David, der Sohn eines Missionsarztes, spielt mit seinem marokkanischen Freund Waffi besonders gern am Meeresstrand. Dabei kommen sie Waffenschmugglern auf die Spur. Ein gefährliches Abenteuer beginnt. Waffi, der von Angstträumen verfolgt wird, ist beeindruckt von David und interessiert sich für Jesus, der offensichtlich mutig und stark machen kann. Auch Lela, das kleine Mädchen mit dem verkrüppelten Rücken, möchte immer noch mehr von Jesus wissen. Da es keine Verwandten mehr hat, sieht sein Leben düster aus. Ab 10 Jahren Sprecher: Daniel Kopp Laufzeit: 2 Stunden 38 Minuten

Seit seine geliebte Oma gestorben ist, geht bei Paolo alles schief. Und weil er seine Trauer und Wut an seinen Mitschülern auslässt, hat er bald keine Freunde mehr. Doch eine unerwartete Begegnung auf dem Friedhof, Schokoladenkuchen und die Schatzsuche in einer Gerümpelscheune geben Paolo neue Hoffnung. Er erfährt, dass es Jesus gibt, der ihm seine Schuld und Sorgen abnehmen will. Als die wertvollsten Stücke des Gerümpelschatzes gestohlen werden, gerät Paolo unter Verdacht.
